

Hans lögler - ein hendrix zum abschied
von Walter Holtfoth, Text & Bilder
Hans Lögler - Ein Hendrix zum Abschied
Sie wurde eine wirkliche Feierstunde, die diesjährige Jahreshauptversammlung des Freundeskreises der Realschule & Werkrealschule Friesenheim. In den Vorbereitungen zur Sitzung am Donnerstag ist dem Führungsgremium bewusst geworden, dass der Verein der Unterstützer des Friesenheimer Schullebens in diesem Jahr sein 40 Jähriges Bestehen feiern kann.
Hans Lögler betonte, dass er bei der anstehenden Neuwahl nicht mehr als Vorsitzender kandidieren werde, ließ es sich natürlich nicht nehmen, auf seine ureigene Art und Weise einen Rückblick auf das Schaffen des Förderkreises vorzunehmen.
Lögler hob die Erfolgsgeschichte hervor, die 1984, in der Amtszeit von Schulleiter Joachim Krämer ins Leben gerufen wurde. Seine Präsentation lieferte erstaunliche Einblicke in die ersten 20 Jahre einer Arbeit zum Wohle von Schülerinnen, Schülern und der Schule. Bis heute generierte der Verein die stolze Summe von über 500.000 Euro. Gelder, die immer wieder in den Schulbetrieb geflossen seien, so Lögler. War es die Anschaffung des allerersten Computers – einem legendären C64, der den Weg in die Digitalisierung mit der Schaffung eines Computerraumes einleiten sollte.
Gleichzeitig wurden die Mittel auch im sozialen Sinne eingesetzt. Benachteiligte Kinder wurden bei vielen Maßnahmen unterstützt, ohne dass diese Hilfen je an die große Glocke gehängt wurden. Ein Weg den der Verein bis heute erfolgreich beschreitet.
Die Digitalisierung sei fortgeschritten, die Schule selbst besitze einen ausgezeichneten Stellenwert, wie Charlotte Schubnell in ihrem Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre, dem zweiten Teil der Zeitreise, hervorhob. „ Dass die Real-und Werkrealschule in der Region einen ausgezeichneten Ruf genießt, was die Digitalisierung angeht, ist auch da einem sehr erfreulichen Spendenaufkommen zu verdanken,“ so die Vorsitzende.
Bis zum heutigen Tag würden die Mittel bei wichtigen Anschaffungen wie beispielsweise Mountainbikes, Lautsprecher , Thermomix, Nudelmaschine, CNC Maschinen , Theaterscheinwerfer , Schulplaner, Trinkflaschen, Zuschüsse zur modischen und authentizitätsfördernde Schulkleidung bereitgestellt.
Die heutige Rektorin Angelika Philipzen bedankte sich für die großartige Unterstützung des Freundeskreises bei vielen, wichtigen Aktivitäten insbesondere für das generieren und verwalten der beachtlichen Spendensummen. „Wir bekämen ohne diesen aktiven Freundeskreis auch nicht die Zuschüsse in diesem Umfang wie sie uns erreichen.“ So die Schulleiterin.
Charlotte Schubnell war es vorbehalten, Hans Lögler in einer sehr persönlichen Laudatio für sein unermessliches Engagement für die Friesenheimer Real & Werkrealschule, sei es als Lehrer, Schulleiter und nach seiner Pensionierung als Geschäftsführer des Förderkreises zu danken.
Von Beginn an seines Wirkes in Friesenheim stehe und stand Hans Lögler wie kaum ein Anderer für Innovationsbereitschaft, Kontinuität und Verlässlichkeit.
Zum Abschied gab es für den bekennenden Weintrinker einen edlen, roten Friesenheimer Tropfen und einen, von Maler Klaus Schubnell geschaffenen Jimmy Hendrix auf Leinwand. I
In der Neuwahl wurde Charlotte Schubnell in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt. Sie werde noch zwei Jahre weiter machen um dann ihren Stuhl für jüngere Kräfte zu räumen. Die Stelle des Geschäftsführers wurde nicht wieder neu besetzt.